tag des offenen denkmals 2025: grenzgänge — siedlung jungfernheide und wohnanlage an der afrikanischen strasse

Zitierformen

Am wochenende 13. und 14. september 2025 findet der diesjährige tag des offenen denkmals statt. Er ist teil der european heritage days.

In diesem rahmen bieten wir einen rundgang und mehrere online-präsentationen an:

➤ samstag, 13. september 2025

➤ 10:00 a.m. CEST ➤ online ➤ english language
the Loewenstein family and Ludwig Mies
— canceled —

➤ 13:00 uhr ➤ rundgang ➤ deutsch-sprachig
grenzgänge mit grauer laus

➤ sonntag, 14. september 2025

➤ 10:00 uhr ➤ online ➤ deutsch-sprachig
familie Loewenstein und Ludwig Mies
— abgesagt —

➤ 13:00 uhr ➤ online ➤ deutsch-sprachig
die geschichte der siedlung jungfernheide, oder:
warum Greta Garbo ihre filmkarriere nicht in berlin machte

— abgesagt —

Die von Ludwig Mies entworfene wohnanlage an der afrikanischen strasse ergänzt die blockränder der siedlung jungfernheide, deren grundriss von Hermann Dernburg entworfen wurde. Die siedlungshäuser der bauphase 1 entwarf Franz Arnous; die siedlungshäuser der bauphase 2 entwarf das büro von Mebes und Emmerich.

Obwohl die vier blöcke der wohnanlage an der afrikanischen strasse die ersten bauten mit hausnummern in der afrikanischen strasse waren, ist das älteste gebäude in der strasse das westliche eckhaus an der transvaalstrasse, in direkter nachbarschaft zur siedlung.

Der ort ist verknüpft mit der um das jahr 1800 beginnenden aufladung der umliegenden dünenlandschaft mit afrika-bildern, dem deutschen kolonialismus, mit Fritz Langs film metropolis, der früheren nutzung als schiessplatz und der geschichte der NS-arbeitsschulgärten.

Wir berichten neues aus unserer forschung.

Bitte beachte, dass wir keinen personen­kult und keinen genie­kult um Ludwig Mies und andere akteur·innen des bauhauses anbieten. Die verstrickungen vieler dieser akteur·innen — und Mies im besonderen — in kolo­niale, national­sozialistische und rassis­tische kontexte lassen das nicht zu; abgesehen davon, dass auch ohnedies weder personen- noch genie­kult gute dinge sind.

Mit rücksicht auf die bewohner·innen können das innere und die höfe der bauten im rahmen dieser veranstaltungen nicht besichtigt werden.


the Loewenstein family and Ludwig Mies

➤ saturday ➤ 13. september ➤ 10:00 a.m. CEST ➤ online ➤ english language

We’re sorry to announce that we have to cancel this presentation.

Due to health-related circumstances, this online presentation can not be offered as planned.

We appreciate your understanding and patience. It remains important to us to offer this presentation with the attention and presence it deserves.

Please contact us if you want to arrange a new date with us for this presentation!

Our scheduled tour for the this weekend remains unaffected and will take place as planned.

This program is not suitable for children under the age of 12.

presentation ›the Loewenstein family and Ludwig Mies‹

We’ll take a look at the story of Walther Loewenstein, who was one of the initial residents of the council housing at afrikanische strasse, and at Ludwig Mies‘ entanglement with the nazi regime even after his emmigration to the united states.

Das Signet der Firma Louis & H. Loewen­stein, ca. 1910.
The art-nouveau signet of Louis & H. Loewen­stein; ca. 1910.

Walther Loewenstein was among the children of three brothers—Louis, Heinrich, and Hermann Loewenstein—who, in 1885 in Berlin, established Louis & H. Loewenstein, a factory which would later become internationally renowned for their surgical instruments and electro-medical devices.

Alongside Walther Loewenstein and Ludwig Mies, we also come across, among others, the writer and court reporter Gabriele Tergit and the graphic artist and press illustrator Erich Bloch.

  • A live online-presentation in english language.
  • Neither regis­tration nor parti­cular app or soft­ware required — just bring your favou­rite inter­net browser!
  • We will use the privacy-friendly conferencing tool BigBlueButton for the presentation.

grenzgänge mit grauer laus

➤ samstag ➤ 13. september ➤ 13:00 uhr ➤ rundgang ➤ deutsch‑sprachig

kalendereintrag für samstag, 13. september, 13 uhr, als datei und QR-kode

iCal-datei herunterladen

Eine tour entlang der historischen gemeindegrenze zwischen tegel und berlin, die hier bis 1915 verlief — auch im vorgarten der wohnanlage an der afrikanischen strasse.

Bei dieser tour schildern wir die geschichte des ortes nicht in ihrer zeitliche reihenfolge, sondern in der reihenfolge, in der wir ihr vor ort begegnen:

Die planungen zu einer stadtautobahn und ihrer überbauung mit einer wohnungs-megastruktur — die landschaftsgeschichte der jungfernheide an dieser stelle — eine ansichtskarte von einem der schiessplätze, die sich an der stelle der siedlung jungfernheide befanden — die detailplanungen für den berliner tierpark der hagenbecks mit einem besuch in dessen ›affenschlucht‹ — die dreharbeiten zu fritz langs film metropolis — die kleinhäuser der siedlung und die wohnanlage an der afrikanischen strasse — die äussere seestrasse als vergnügungsmeile — und vieles mehr.

lageplan

Klicke in der karte auf die blauen markierungen, um weitere hinweise zu erhalten.

anmeldung

Für diese tour sind keine anmeldungen mehr möglich.
Das formular wird deshalb nicht mehr angezeigt.


Falls Du Dich für industrie- und wohnkultur in den 1920er und 1930er jahren interessierst und am samstag um 16 uhr noch nichts vorhast: Schau doch mal hier vorbei!


familie Loewenstein und Ludwig Mies

➤ sonntag ➤ 14. september ➤ 10:00 uhr ➤ online ➤ deutsch‑sprachig

Diese präsentation müssen wir leider absagen.

Aus gesundheitlichen gründen müssen wir diese präsentation leider absagen.

Wir danken für Dein verständnis und Deine geduld. Uns wichtig, diese präsentation mit der aufmerksamkeit und sorgfalt anzubieten, die sie benötigt.

Bitte kontaktiere uns, wenn Du einen neuen termin für diese online-präsentation mit uns vereinbaren möchtest!

Unsere für dieses wochenende geplante tour ist davon nicht betroffen und findet wie vorgesehen statt.

Dieses angebot ist für kinder unter 12 jahren nicht geeignet.

präsentation ›familie Loewenstein and Ludwig Mies‹

Wir werfen einen blick auf die geschichte Walther Loewensteins, der zu den ersten bewohnern der kommunalen wohnanlage an der afrikanischen strasse gehörte, und auf Ludwig Mies‘ verstrickung mit dem nazi-regime über seine emmigration in die vereinigten staaten hinaus.

Das Signet der Firma Louis & H. Loewen­stein, ca. 1910.
Das jugendstil-signet von Louis & H. Loewen­stein; ca. 1910.

Walther Loewenstein war eines der kinder der drei brüder Louis, Heinrich und Hermann Loewenstein, die im jahr 1885 in berlin die später international bekannte fabrik für chirurgische instrumente und elektro-medizinische apparate Louis & H. Loewenstein gegründet hatten.

Ausser Walther Loewenstein und Ludwig Mies begegnen uns unter anderem die schriftstellerin und gerichtsreporterin Gabriele Tergit und der grafiker und pressezeichner Erich Bloch.

  • Eine online-präsentation live in deutscher sprache.
  • Weder ist eine anmeldung nötig, noch brauchst Du eine beson­dere app oder soft­ware — nimm einfach Deinen lieblings­browser!
  • Für die präsentation werden wir das datensparsame konferenzsystem BigBlueButton verwenden.

die geschichte der siedlung jungfernheide, oder:
warum Greta Garbo ihre filmkarriere nicht in berlin machte

➤ sonntag ➤ 14. september ➤ 13:00 uhr ➤ online ➤ deutsch‑sprachig

Diese präsentation müssen wir leider absagen.

Aus gesundheitlichen gründen müssen wir diese online-präsentation leider absagen.

Wir danken für Dein verständnis und Deine geduld.

Bitte kontaktiere uns, wenn Du einen neuen termin für diese online-präsentation mit uns vereinbaren möchtest!

Unsere für dieses wochenende geplante tour ist davon nicht betroffen und findet wie vorgesehen statt.


präsentation ›die geschichte der siedlung jungfernheide, oder: warum Greta Garbo ihre filmkarriere nicht in berlin machte‹

Ein überblick über die geschichte des ortes, der siedlung und der wohnanlage — und einen skandal, der dreharbeiten mit Greta Garbo in einer berliner filmproduktion verhinderte und dessen strafrechtlicher aufarbeitung wir den vermutlich ersten bekannten bauzeitlichen beleg für die tätigkeit des architekturbüros Mebes & Emmerich in der 2. bauphase der kleinhäuser der siedlung jungfernheide verdanken.

  • Eine online-präsentation live in deutscher sprache.
  • Weder ist eine anmeldung nötig, noch brauchst Du eine beson­dere app oder soft­ware — nimm einfach Deinen lieblings­browser!
  • Für die präsentation werden wir das datensparsame konferenzsystem BigBlueButton verwenden.

Zitierform

siedlung jungfernheide berlin · forschungsprojekt (2025): tag des offenen denkmals 2025: grenzgänge — siedlung jungfernheide und wohnanlage an der afrikanischen strasse. Veranstaltungen im rahmen des tags des offenen denkmals 2025. Verfügbar unter: https://siedlung-jungfernheide.de/2025/07/31/tag-des-offenen-denkmals-2025 [abgerufen: ________].

Zotero
{
  "itemType": "webpage",
  "title": "tag des offenen denkmals 2025: grenzgänge — siedlung jungfernheide und wohnanlage an der afrikanischen strasse",
  "creators": [
    {
      "name": "siedlung jungfernheide berlin · forschungsprojekt",
      "creatorType": "author"
    }
  ],
  "url": "https://siedlung-jungfernheide.de/2025/07/31/tag-des-offenen-denkmals-2025/",
  "accessDate": "________",
  "date": "2025-07-31",
  "language": "de",
  "abstractNote": "Angebote im Rahmen des Tags des offenen Denkmals 2025.",
  "websiteTitle": "siedlung jungfernheide",
  "tags": [
    { "tag": "Berlin" },
    { "tag": "Denkmalforschung" },
    { "tag": "Denkmalvermittlung" }
  ]
}
,
siedlung jungfernheide